TOKBO: SEISMISCHE INNOVATION IN STAHL.

Veduggio, 5 Mai 2025Tokbo definiert die Strukturtechnik mit intelligenter Überwachung von Stahl neu.

Stahlkonstruktionen garantieren bereits eine hohe Festigkeit und Flexibilität. Die intelligenten Sensoren von Tokbo, die in die Schraubverbindungen integriert sind, heben die Leistung jedoch auf ein neues Niveau. Diese innovativen Systeme liefern Echtzeitdaten und verbessern so die Sicherheit, Effizienz und Widerstandsfähigkeit.

Vor kurzem hat Tokbo an zwei bedeutenden Stahlkonstruktionsprojekten mitgewirkt und damit die seit 2021 bestehende Zusammenarbeit mit der Universität Salerno weiter ausgebaut. Darüber hinaus war das Unternehmen an der Entwicklung der Infrastruktur für die Olympischen Winterspiele Mailand-Cortina 2026 beteiligt. Diese Initiativen unterstreichen das Engagement von Tokbo für Innovation und fortschrittliche Strukturüberwachung.

Zu den wichtigsten Projekten zählt das europäische Programm DREAMERS, das von der Generaldirektion „Forschung und Innovation“ der Europäischen Kommission finanziert und von der Universität Salerno in Zusammenarbeit mit den Universitäten Neapel Federico II, Lüttich (Belgien) und Coimbra (Portugal) geleitet wird.

Das Team hat eine neue Technologie namens FREEDAM entwickelt. Dabei handelt es sich um Stahlverbindungen zwischen Balken und Säulen, die seismische Auswirkungen ableiten und so strukturelle Schäden bei Erdbeben minimieren sollen.
Tokbo hat mit seinen intelligenten Sensoren zu den Labortests beigetragen, und dank der hervorragenden Ergebnisse konnte die Sensorabdeckung von 25 % auf 100 % erhöht werden.

Die Ingenieure haben FREEDAM in einem neuen Gebäude der Universität Salerno auf dem Campus in Fisciano installiert. Hier überwachen 48 instrumentierte Bolzen das Strukturverhalten auf drei Etagen, während das Tokbo-System seismische Daten in Echtzeit erfasst. Auf diese Weise wird die Planung verbessert, die Sicherheit erhöht und zukünftige Optimierungen ermöglicht.

Darüber hinaus spielte Tokbo eine zentrale Rolle beim Bau einer großen Stahlhalle in der Lombardei. Es handelt sich um eine der für die Olympischen Spiele Mailand-Cortina 2026 errichteten Strukturen, die von vier Stahlgittermasten getragen wird und zwei Hallen zu einem einzigen zusammenhängenden Raum verbindet. Während der Tests überwachten 176 intelligente Bolzen die Belastung und die Spannkräfte. Die in Echtzeit gesammelten Daten garantierten eine sichere Montage und eine effektive Lastverteilung.

Durch sein Cloud-Überwachungssystem vereinfacht Tokbo die Wartung und unterstützt das Ziel, die seismischen Auswirkungen auf Null zu reduzieren. Die gesammelten Daten helfen den Planern dabei, sicherere und effizientere Entscheidungen zu treffen. Genau aus diesem Grund senkt das Tokbo-System die Wartungskosten und verbessert die langfristige Leistung.

Mit der zunehmenden Einführung intelligenter Technologien im Bausektor positioniert sich Tokbo als Innovationsführer. Durch fortschrittliche Überwachungsinstrumente und enge Kooperationen mit der Wissenschaft setzt das Unternehmen neue Maßstäbe. Sein Beitrag ist unverzichtbar für die Entwicklung immer sichererer, widerstandsfähigerer und nachhaltigerer Infrastrukturen weltweit.

Folgen Sie uns auf unseren offiziellen Kanälen für Updates, exklusive Inhalte und unverzichtbare Momente der Innovation!

Instagram: @agratigroup
Linkedin: Agrati official page 
Linkedin: TOKBO official page

LATEST NEWS